CARE LIVING
PFLEGEIMMOBILIEN: Familär. Modern. Nachhaltig.
Mit unserer Erfahrung im Bau von Care-Living-Wohnanlagen gewährleisten wir eine hohe Lebensqualität für die Bewohner und Mitarbeiter. Die Auswahl des Standortes und die passgenaue Entwicklung der Pflegeimmobilien im Quartier haben dabei oberste Priorität. Unsere Immobilien sind durch familiäre Wohngruppen sowie durch optimal gestaltete und moderne Betriebsabläufe ausgezeichnet. Care-Living-Wohnanlagen bieten wir als Verpächter oder Schlüsselfertig an.
Die Modernisierung des Aicherhofes in Bernau am Chiemsee ist abgeschlossen
Die Modernisierung des Aicherhofes verfolgte drei Hauptziele: Die Bedienung der erhöhten Nachfrage nach stationären Pflegedienstleistungen, die Steigerung der Lebensqualität der Bewohner sowie die Erhöhung der langfristigen Wirtschaftlichkeit.
Steigerung der Lebensqualität als auch der dauerhaften Wirtschaftlichkeit: Erhöhung der Anahl der Einzelzimmer sowie der Anzahl der Gesamtbetten durch eine Erweiterung.
Sanierung des Bestandsgebäudes mit Herstellung von neuen Wohnbereichen auf drei Etagen.
Neubau eines beschützenden Bereiches mit Garten für fortlaufgefährdete Bewohner.
Errichtung einer stationären Kurzzeitpflegestation im Untergeschoss mit Belichtung mittels eines Lichthofes.
Errichtung von Gemeinschafts- bzw. Veranstaltungsräume.
Modernisierung des Arbeitsumfeldes für Mitarbeiter.
Sicherung der Nachhaltigkeit zum ökologischen und ressourcenschonenden dauerhaften Betrieb.
Erhöhung der Lebens- und Arbeitsqualität durch Optimierung der Betriebsablaufe.
Aicherhof bestens für Zukunft gerüstet
Erweitertes Seniorenheim bietet 120 moderne Pflegeplätze
(Oktober 2024) Nach zweijähriger Planung und Genehmigung und dreijähriger Bau- bzw. Sanierungsphase im laufenden Betrieb wurde der modernisierte Aicherhof seiner Bestimmung übergeben. Das Senioren- und Pflegeheim, das bisher unter dem Namen Laurentiushof bekannt war, wurde unter anderem um ein Gebäude erweitert und der Bestand generalsaniert. „Aktuellen Daten zufolge liegen die Investitionen in der stationären Altenpflege deutschlandweit derzeit auf einem Tiefpunkt. Umso mehr freut es uns, dass wir unser Ziel der Erweiterung des Aicherhofes und der Steigerung der Lebensqualität unserer Bewohner verwirklichen konnten“, so Stephan Hartl, Eigentümer des Aicherhofes. Neben der Erweiterung von 40 neuen und komfortablen Einzelzimmer bietet das Heim nun 120 moderne stationäre Pflegeplätze an, 75% davon ausschließlich mit Einzelzimmer.
Das Pflegekonzept des Betreibers spielte bei der Erweiterung eine wesentliche Rolle. Hell und großzügig gestaltete Wohnbereiche sollen eine aktivierende Pflege ermöglichen, die persönlich und familiär aufgebaut ist. Hierzu wurde im Bestandsgebäude Baujahr 1991 aufgelöste Doppelzimmer dazu genutzt, um in allen Ebenen an zentraler Stelle vollständig neue Aufenthaltsbereiche herzustellen. Nicht nur die Vergrößerung der Räumlichkeiten, sondern auch die Wohnlichkeit und Funktionalität dieser Räume wurde erweitert. Alle Wohnbereiche bieten den Bewohnern und Mitarbeitern kürzere Wege und eine erhöhte Sicherheit. Eine feste Tagesstruktur mit gemeinsamen Mahlzeiten vermittelt den Bewohnern über den Tag als auch in der Nacht Sicherheit und Nähe. Zudem wurde bei der Gestaltung der Räumlichkeiten auf die ganzjährige Behaglichkeit über eine natürliche Belichtung geachtet.
Der Aicherhof ist aufgrund seiner zentralen Lage und der Qualität der pflegerischen Leistungen fest in das Gemeindeleben integriert. Bereits im Jahr 2015 ist in direkter Nachbarschaft mit dem Aicherpark ein Pflegequartier entstanden, das niedrigschwellige Leistungen auf Basis des Senior-Living für Bewohner ab 60 Jahren bereitstellt. Hier werden barrierefreie Wohnungen in den Größen von 45qm, 65qm und 85qm mit ambulanten Dienstleistungen kombiniert, damit die Bewohner ein eigenbestimmtes Leben führen können.
Der Neubau des Aicherhofs besitzt eine KfW-55-Zertifizierung und wird mittels einer neuen und energieeffizienten Pelletzentralheizung betrieben. Auf dem Dach des Neubaus ist zudem eine 100 kWp-Photovoltaikanlage installiert, die grünen Strom für den hohen Energieverbrauch über den Tag bereitstellt. Ladestationen für Elektrofahrzeuge stehen Besuchern und Mitarbeitern zur Verfügung. Die schrittweise Erweiterung des Aicherhofes stellte eine hohe Expertise in Planung, Ausführung und Bauüberwachung dar. Hier hat die in Bernau ansässige Aicher Bau- und Wohnkonzept GmbH im Vorfeld alle einzelnen Maßnahmen analysiert und vorbereitet, um die Arbeiten reibungslos und im laufenden Pflegebetrieb durchzuführen. Trotz der technischen Herausforderungen bei der Sicherung als auch bei der Gründung konnte das Bauwerk mit vielen regionalen Handwerksbetrieben im vorgesehenen Zeitplan abgeschlossen werden.